Generalisierte Angststörung

Ständig unterschwellig Angst haben, die quält: die generalisierte Angststörung

Schon morgens habe ich Angst, dass mein Mann einen Unfall hat, das Kind nicht von der Schule zurückkommt oder schlimmer noch: entführt wird. Außerdem habe ich ständig Angst schwer zu erkranken und dann meine Arbeit zu verlieren... - eigentlich habe ich ständig irgendwelche Angst.

 

Die generalisierte Angststörung (GAS)ist eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene übermäßige und anhaltende Sorgen und Ängste haben, die nicht auf bestimmte Situationen oder Objekte beschränkt sind. Diese Ängste sind oft unbegründet oder unverhältnismäßig zu den tatsächlichen Bedrohungen.

Die Symptome der generalisierten Angststörung können körperlicher, emotionaler und kognitiver Natur sein. Körperliche Symptome können beispielsweise Muskelverspannungen, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Probleme und Herzrasen sein. Emotionale Symptome umfassen häufige Besorgnis, Nervosität, Reizbarkeit und Unruhe. Kognitive Symptome können sich als anhaltende Sorgen, Schwierigkeiten beim Konzentrieren undGedächtnisprobleme äußern.

Die Therapie der generalisierten Angststörung umfasst in der Regeleine Kombination aus psychotherapeutischen Ansätzen und gegebenenfalls medikamentöser Behandlung. Eine häufig angewendete Therapiemethode ist die kognitive Verhaltenstherapie, bei die Betroffenen lernen, ihre Ängste zu identifizieren, zu hinterfragen und alternative Denkmuster zu entwickeln.Entspannungstechniken wie Meditation, Atemübungen und progressiveMuskelentspannung können ebenfalls hilfreich sein, um die körperlichen Symptome zu reduzieren.

In einigen schweren Fällen kann Gang zum Psychiater unverzichtbar sein, nämlich dann, wenn eine medikamentöse Behandlung mit Antidepressiva oder Angstlösern erwogen werden muss, um die Symptome zu lindern. Die genaueTherapie hängt jedoch von der individuellen Situation und Schwere der Erkrankung ab und sollte von einem Facharzt oder Therapeuten festgelegt werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die generalisierte Angststörung eine behandelbare Erkrankung ist und mit der richtigen Unterstützung und Behandlung eine deutliche Verbesserung der Symptome erreicht werden kann.