Histrionische Persönlichkeit? Na und?

Ich bin attraktiv, intelligent und toll so wie ich bin... - oder?

Menschen mit einer histrionischen Persönlichkeit möchten stets im Mittelpunkt stehen - wird diese Ausprägung extrem, spricht man von einer Störung. Die Symptome dieser Persönlichkeitsstörung sind eine übermäßige Emotionalität und das Streben nach Aufmerksamkeit. Um die Aufmerksamkeit ihrer Mitmenschen auf sich lenken, nutzen sie vor allem ihr äußeres Erscheinungsbild. Frauen stellen sich übertrieben verführerisch dar, Männer extrem modisch, erfolgreich und vermeintlich intelligenter, als sie tatsächlich sind.

Einleitung:

Die histrionische Persönlichkeitsstörung (histrio = Schauspieler) wurde erstmals im Jahr 1980 in der dritten Ausgabe des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-III) der American Psychiatric Association (APA) als diagnostische Kategorie eingeführt. Die genaue Person, die diese Störung entdeckt hat, kann nicht auf eine einzelne Person zurückgeführt werden, da die Entwicklung des DSM-III das Ergebnis einer umfassenden Zusammenarbeit von Fachleuten auf dem Gebiet der Psychiatrie und Psychologie war.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Identifizierung und Klassifizierung von psychischen Störungen ein fortlaufender Prozess ist, der auf wissenschaftlicher Forschung, klinischer Erfahrung und Expertenmeinungen basiert.

Die histrionische Persönlichkeitsstörung hat historische Wurzeln im Begriff der "Hysterie". Der Begriff "Hysterie" wurde in der Vergangenheit verwendet, um eine Vielzahl von psychischen und körperlichenSymptomen zu beschreiben, die hauptsächlich bei Frauen auftraten. Es wurde angenommen, dass diese Symptome auf eine "gestörte" Gebärmutter zurück zu führen seien.

Im Laufe der Zeit hat sich das Verständnis von Hysterie weiterentwickelt, und der Begriff wird heute nicht mehr verwendet, um psychische Störungen zu beschreiben, zumal er negativ behaftet ist. Stattdessen wurde die histrionische Persönlichkeitsstörung als eine spezifische Persönlichkeitsstörung identifiziert, die bestimmte Verhaltensmuster und Merkmale umfasst. Heute ist klar, dass sowohl weibliche als auch männliche Personen betroffen sein können.

Die histrionische Persönlichkeitsstörung ist durch übermäßige Emotionalität, Aufmerksamkeitssuche, Dramatik, impulsives Verhalten und das Bedürfnis nach Bestätigung und Anerkennung gekennzeichnet. Frauen zeigen sich dabei übertrieben "sexy" und verführerisch, Männer geben sich extrem modisch, erfolgreicher und attraktiver als sie sind und scheinen unbesiegbar auf jeder Ebene.

 

Symptome:

Eine histrionische Persönlichkeitsstörung äußert sich durch auffälliges und theatralisches Verhalten, das darauf abzielt, die Aufmerksamkeit anderer auf sich zu ziehen. Zu den typischen Merkmalen gehören:

1.    Dramatisches und übertriebenes Verhalten: Menschen mit histrionischer Persönlichkeitsstörung neigen dazu, ihre Emotionen und Reaktionen übermäßig zu dramatisieren. Sie können sich außergewöhnlich oder theatralisch kleiden, sich auffällig schminken oder sich auf eine auffällige Weise bewegen oder sprechen, um die Aufmerksamkeit anderer auf sich zu lenken.

2.    Bedürfnis nach Bestätigung und Anerkennung: Personen mit dieser Störung haben ein starkes Verlangen nach Aufmerksamkeit und Bestätigung von anderen. Sie suchen ständig nach Lob, Bewunderung und Komplimenten und können sich unwohl fühlen, wenn sie nicht im Mittelpunkt stehen.

3.    Oberflächliche Beziehungen: Menschen mit histrionischer Persönlichkeitsstörung haben oft Schwierigkeiten, tiefe und bedeutungsvolle Beziehungen aufzubauen. Sie neigen dazu, oberflächliche und kurzlebige Beziehungen zu haben, da sie oft nur daran interessiert sind, die Aufmerksamkeit und Bewunderung anderer zu gewinnen.

4.    Emotionale Instabilität: Personen mit dieser Störung können schnell ihre Emotionen wechseln und überreagieren. Sie können sich leicht gekränkt oder beleidigt fühlen und neigen dazu, ihre Emotionen auf eine übertriebene oder dramatische Weise auszudrücken.

5.    Impulsives Verhalten: Menschen mit histrionischer Persönlichkeitsstörung können impulsiv handeln und Entscheidungen treffen, ohne die Konsequenzen zu bedenken. Sie können auch dazu neigen, sich in riskante Verhaltensweisen zu stürzen, um Aufmerksamkeit zu erregen.

6. Die Betroffenen sind suggestibel, das heißt, durch andere Personen oder Umstände leicht beeinflussbar. Andererseits neigen histrionische Persönlichkeiten dazu, andere zu manipulieren und für ihre Zwecke zu gebrauchen.

Ursachen:

Es ist schwierig, eine eindeutige Ursache der Entwicklung einer histrionischen Persönlichkeitsstörung festzulegen. Sowohl der individuelle Kindheitsverlauf, die erfolgten Konditionierung in der Kindheit, eine fehlende eigene Identität oder auch eine gestörte Kognition sind die meistens miteinander zusammenhängenden Gründe für die Entwicklung einer histrionische Persönlichkeitsstörung. Ebenso kann das Unwissen über die eigenen Gefühle, automatische Gedanken und unbewußte Absichten dazu beitragen.

Wer ist der/die Leidtragende?

Sowohl der Betroffene als auch das Umfeld können unter einer histrionischen Persönlichkeitsstörung leiden, jedoch auf unterschiedliche Weise.

Der Betroffene selbst kann unter emotionaler Instabilität, einem ständigen Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und Anerkennung, Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung von Beziehungen und einem geringen Selbstwertgefühl leiden. Er kann sich oft unverstanden oder nicht ausreichend beachtet fühlen, was zu emotionaler Belastung und innerem Konflikt führen kann.

Das Umfeld, wie Familie, Freunde oder Arbeitskollegen, kann ebenfalls unter den Auswirkungen der histrionischen Persönlichkeitsstörung leiden. Das ständige Streben nach Aufmerksamkeit und die dramatischen Ausbrüche können anstrengend und belastend sein. Es kann schwierig sein, mit den ständigen emotionalen Schwankungen und dem impulsiven Verhalten umzugehen. Beziehungen können aufgrund der Oberflächlichkeit und des Bedürfnisses nach ständiger Bestätigung schweren Herausforderungen ausgesetzt sein.

Die Diagnose einer Persönlichkeitsstörung, einschließlich der histrionischen Persönlichkeitsstörung, wird normalerweise erst im Erwachsenenalter gestellt. Die Symptome und Merkmale einer Persönlichkeitsstörung entwickeln sich in der Regel über einen längeren Zeitraum und sind stabil und anhaltend.

Im Kindesalter können jedoch bestimmte Verhaltensmuster und Merkmale beobachtet werden, die möglicherweise auf eine spätere Entwicklung einer Persönlichkeitsstörung hinweisen könnten. Die Diagnose von Persönlichkeitsstörungen im Kindesalter wird kontrovers diskutiert. Die meisten Fachleute sind der Ansicht , dass eine endgültige Diagnose erst im Erwachsenenalter gestellt werden sollte, wenn sich die Persönlichkeit ausgebildet und entwickelt hat.

Es gibt keine eindeutige Antwort darauf, ob die histrionische Persönlichkeitsstörung im Alter milder wird. Persönlichkeitsstörungen sind in der Regel langfristige und stabile Muster von Verhaltensweisen und Denkmustern,die sich über die Zeit hinweg entwickeln. Es ist möglich, dass einige Symptome im Laufe der Zeit abnehmen oder sich verändern können, aber es gibt keine Garantie dafür, dass sich die Störung im Alter abschwächt.

 

Behandlungsmöglichkeiten:

Ja, auch die histrionische Persönlichkeitsstörung kann behandelt werden, obwohl gesagt werden muss, dass viele Histrioniker sich nicht behandlungsbedürftig fühlen, da sie in den eigenen Augen ja toll und einmalig sind.

Die Behandlung umfasst in der Regel eine Kombination aus Psychotherapie und möglicherweise auch medikamentöser Unterstützung. Hier sind einige Ansätze, die bei der Behandlung der histrionischen Persönlichkeitsstörung verwendet werden können:

1.    Psychotherapie: Die am häufigsten verwendete Therapieform ist die kognitive Verhaltenstherapie (CBT). CBT zielt darauf ab, die übertriebenen Denkmuster bezüglich seiner eigenen "Schönheit, Intelligenz etc." und Verhaltensweisen zu identifizieren und zu ändern. Sie kann helfen, die Aufmerksamkeitssuche zu reduzieren, die Selbstwahrnehmung zu verbessern und gesündere Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

2.    Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT): DBT ist eine spezifischeForm der Psychotherapie, die darauf abzielt, emotionale Instabilität und impulsives Verhalten zu reduzieren. Sie kann helfen, Fähigkeiten zur Emotionsregulation, zwischenmenschlichen Beziehungen und Stressbewältigung zuentwickeln.

3.    Gruppentherapie: Gruppentherapie kann hilfreich sein, um sozialeFähigkeiten zu verbessern und den Austausch mit anderen Menschen mit ähnlichenHerausforderungen zu ermöglichen.

4.    Medikamente: In einigen Fällen können bestimmte Medikamente wie Antidepressiva oder Stimmungsstabilisatoren verschrieben werden, um Symptome wie Depressionen oder Angstzustände zu behandeln, die mit der histrionischen Persönlichkeitsstörung einhergehen können.

 Zusammenfassung:

Die positiven Aspekte einer histrionischen Persönlichkeitsausprägung sind:

- sexy und attraktiv sein und eine erotische Ausstrahlung haben

- unterhaltsam und interessant sein

die negativen Aspekte hingegen sind:

- manipulieren, sowohl Personen als auch Situationen

- Kontrolle über Personen und Situationen ausüben

- jammern und "arm dran" sein

- Symptome produzieren

Wenige Menschen mit einer histrionischen Persönlichkeitsstörung finden den Weg in eine Therapie, da sie die Notwendigkeit gar nicht erkennen können. Es ist häufiger das Umfeld, das mit den anstrengenden Ausprägungen der Störung Schwierigkeiten bekommen und den Klienten bitten, sich in Behandlung zu begeben.

Die Dauer der Behandlung einer histrionischen Persönlichkeitsstörung kann von Person zu Person variieren. Es gibt keine festgelegte Zeitrahmen für die Behandlung, da jeder individuell ist und unterschiedliche Fortschritte macht. Die Behandlung kann über einen längeren Zeitraum erfolgen, um langfristige Veränderungen zu erreichen. Es ist wichtig, dass der Betroffene Geduld und Ausdauer hat und die Behandlung so lange fortsetzt, wie es erforderlich ist, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.